Leitfaden

Grundlagen

Hier erfahren Sie allgemeine Dinge über Aufbau und Funktion der Nieren und weshalb die Nieren für den Menschen so wichtig sind.

Diagnostik

Erklärt die Untersuchungsmethoden in der Nephrologie.

Behandlung

Erklärt Behandlungsmethoden in der Nephrologie. Beschreibung wichtiger Medikamente.

Hämodialyse

Der Ersatz der Nieren durch eine Maschine ist einer der großen Erfolge der modernen Medizin. Dies ist bisher bei keinem anderen komplizierten Organ gelungen.

Peritonealdialyse

Erklärt die Nierenersatztherapie Peritonealdialyse „Bauchfelldialyse“.

Nierentransplantation

Die Nierentransplantation ist die natürliche (physiologische) Nierenersatztherapie.

Gesundheitspolitik

Schwerbehinderung, Zuzahlungen, Fahrtkosten zur Dialyse.

Lebenshilfe

Fragen des alltäglichen Lebens.

Vorwort aus der gedruckten Ausgabe 2002

Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die erst vor kurzem erfahren haben, dass Ihre Nieren nicht mehr richtig arbeiten, oder aber einer Ihrer Angehörigen hat eine Nierenfunktionsstörung. Mit dieser Feststellung tauchen bei fast allen Betroffenen viele Fragen und Ängste auf. Dieser kleine Leitfaden soll Ihnen dabei als erste Informationshilfe dienen mehr über Ihre Erkrankung und deren Folgen zu erfahren. In diesem Heft werden die am häufigsten in der nephrologischen Sprechstunde gestellten Fragen und Probleme besprochen und erklärt. Um Ihnen die Zusammenhänge besser verständlich zu machen, sind die Antworten bewusst einfach und kurz gehalten. Dieses Heft soll ein Anreiz sein sich mit Ihrer Krankheit näher zu beschäftigen.

Hilfe zur Selbsthilfe setzt voraus, dass Sie als Betroffene oder Angehörige über Art, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten informiert sind.

Alle Fragen können, und sollen hier nicht beantwortet werden, denn das würde zu einem so umfangreichen Buch führen, das eher abschreckt. Am Ende dieses Leitfadens finden Sie ein Literaturverzeichnis mit weiterführender Literatur zu den einzelnen Themen.

Lingen, März 2002